Teepott und Leuchtturm in Warnemünde (2 Bilder)

Ein paar Eindrücke aus RostockWarnemünde an der Ostsee.

Foto des Tags vom 04.08.2013 beim Nordmagazin des NDR:

 

Zum Leuchtturm:

  • Der Leuchtturm Warnemünde steht im Ostseebad Warnemünde, einem Ortsteil der Hansestadt Rostock. Er wurde 1898 in Betrieb genommen. Die Höhe beträgt 36,90 m.
  • Als Lichtquelle diente nach dem Bau des Turmes ein Petroleumbrenner mit fünf Dochten, der 1,3 Liter Petroleum in der Stunde verbrauchte. 1911 wurde eine Verbesserung der Leuchtstärke durch einen Brenner mit Glühstrumpf erreicht. Die Stärke des Lichtes wurde damit um das achtfache erhöht. 1917 erfolgte die Umstellung auf Gasglühlicht und 1919 auf den elektrischen Betrieb.
  • Das Licht lässt sich bis 20 Seemeilen Entfernung erkennen

Quelle: Leuchtturm Warnemünde bei Wikipedia.de

Zum „Teepott“:

  • Der 1967 neben dem Leuchtturm an der Warnemünder Seepromenade erbaute Einzelbau ist ein prominentes Beispiel für die Hyparschalenarchitektur.
  • Die Schalenbauten Ulrich Müthers bildeten nicht nur eine architektonische Alternative zur kostensparenden Plattenbauweise in der DDR, sie waren auch Prestigebauten und Exportschlager der DDR. Das 1968 mit Erich Kaufmann und Hans Fleischhauer fertiggestellte Seerestaurant Teepott in Warnemünde steht wegen seiner besonderen Dachkonstruktion unter Denkmalschutz.
  • Das Dach ist eine hyperbolische Paraboloidschale, welche aus drei einzelnen Grundflächen zusammengesetzt ist, und verfügt dadurch über eine hohe Festigkeit. Die Schalenkonstruktion mit einer Gesamtfläche von ca. 120m² ist in der Mitte 7 cm und am Rand 10 cm dick.

Quelle: Der Teepott bei Wikipedia.de

Zum Hotel Neptun

  • Das Wohnungsbaukombinat und das schwedische Unternehmen SIAB errichteten von 1969 bis 1971 den 68 Meter (neu gemessen) hohen „Betonklotz“, der im Frühjahr 1971 eröffnet wurde.
  • Die Architekten hatten den Bau so geplant, dass alle der rund 350 Zimmer einen mindestens seitlichen Meeresblick haben.
  • Als „Besonderheit“ war zu DDR-Zeiten nur in den westwärts gelegenen Zimmern des Hotels der Empfang von Westfernsehen möglich.

Quelle: Das Hotel Neptun bei Wikipedia

weiter Informationen:

4 Gedanken zu “Teepott und Leuchtturm in Warnemünde (2 Bilder)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s