In Schwerin gab es die Kleingartenanlage der Waisengärten, die nun Bauinvestitionen weicht.
„Das Areal der Waisengärten ist eine der letzten, noch unbebauten innerstädtischen Flächen am Ufer des Schweriner Sees“
liest man auf den Werbeseiten, aber nicht als Mahnung, nein – sondern: „– ein Schatz für Investoren und seine zukünftigen Bewohner.“ – Das ist doch wunderbar!!!
Der „Schatz“ wird wie folgt beschrieben :
„Das 8 ha große Gebiet liegt unmittelbar nördlich des neuen Stadthafens, in der Werdervorstadt. Der Blick über den Schweriner See ist eindrucksvoll. Schloss, Dom und Schelfkirche grüßen aus der Ferne.“
… er ist wahrscheinlich nichts für die normal oder gering verdienenden Schweriner und Schwerinerinnen. Obwohl sich das Angbebot laut Masterplan der Waisengärten an verschiedene Bevölkerungsgruppen richten soll. Ich bin gespannt an welche und wie das realisiert werden soll. Ich befürchte aber, dass die Umverteilung auf Morgen verschoben wird.
Hier gibts es nochmal ein paar Eindrücke der verwaisten Idylle.
weiter Informationen:
- ein Link zum Kreisverband der Gartenfreunde Schwerin e.V.
- für Nostalgiker gibt es ein schönes Video vom 1. April 1990 – wahnsinn, wie die Stadt sich verändert hat.
weitere Schweriner Fototouren:
Pingback: Das Schweriner Schloss | Pixxxel.org
Pingback: Das Schweriner Schloss im Winter | Pixxxel.org
Pingback: Der Schweriner Dom (1Bild) | Pixxxel.org