Rund 800.000 sowjetischen Soldaten hat die Schlacht um Berlin im Jahre 1945 das Leben gekostet. An 3 verschiedenen Stellen wurden in Berlin sowjetische Ehrenmale errichtet, die gleichzeitig Friedhöfe sind. Das zentrale Ehrenmal befindet sich im Treptower Park. Darüber hinaus entstand das Ehrenmal in der Schönholzer Heide (Pankow, Schönholzer Heide) und dieses Ehrenmal im Tiergarten.
Links und Rechts der Anlage befinden sich zwei T-34/76-Panzer (teilweise mit Georgsbändchen geschmückt) und zwei Kanonen (152-mm-Kanonenhaubitze M1937). Rechts und links neben dem Hauptweg stehen zwei Sarkophage mit den Namen gefallener Offiziere. An den Pfeilern stehen Texte zu den einzelnen Waffengattungen und die Namen gefallener Soldaten.
Das zentrale Element ist eine Bronzefigur eines Rotarmisten mit der Inschrift:
Ewiger Ruhm den Helden, die in der Schlacht mit den deutschen faschistischen Eindringlingen für die Freiheit und Unabhängigkeit der Sowjetunion gefallen sind. 1941 – 1945
Im hinteren Teil der Anlage befindet sich ein Friedhof für 2000 – 2500 Gefallene.
weitere Informationen:
- Literaturtipp: Irina Scherbakowa: Zerrissene Erinnerung – Der Umgang mit Stalinismus und Zweitem Weltkrieg im heutigen Russland
- Video: (auf russisch): Befreiung: Schlacht um Berlin (Освобождение: Битва за Берлин)
- Video: Schlacht um Berlin (Reportage)
- Video: Flug über das zerstörte Berlin (von 1945, in Farbe)
weitere interessante Fotostrecken:
Wieder was gelernt – das in der Schönholzer Heide kannte ich nicht, die anderen beiden natürlich ja.
Dass es solche Denkmäler geben muss, finde ich nicht gut – aber ich finde gut, wie du es fotografiert hast.
ja zur Schönholzer Heide muss ich auch mal, da war ich noch nicht. Danke für deinen netten Kommentar.
„Georgsbändchen“ – aha, wieder was gelernt. Aber sag mal, eine Ehrenwache steht dort nicht mehr?
:) nee, da war keiner zu sehen…