Was in Deutschland selten oder nicht zu sehen ist, ist in Russland recht häufig anzutreffen: Militärtechnik, die unter freiem Himmel ausgestellt ist und die an den Sieg im Großen Vaterländischen Krieg (russisch: Великая Отечественная война) erinnert. Auch in Kursk (wo die Schlacht am Kursker Bogen stattgefunden hat) gibt es einiges an Gerät/Waffen zu sehen. Der Katjuscha-Raktenwerfer (Stalinorgel) und der T-34 Panzer sind sicher vielen bekannt. Daneben gibt es in Kursk noch eine Selbstfahrlafette, Haubitzen, eine Panzer- und Flugabwehrkanone zu sehen.
- Katjuscha Raketenwerfer BM-13 auf einem SIL-157 Chassis russisch: Катюша БМ-13 на шасси ЗиЛ-157
- Selbstfahrlafette ISU-152 russisch: ИСУ-152
- sowjetischer Panzer T-34-85 russisch: Т-34
- 37-mm Flugabwehrgeschütz ASP-39 russisch: 37 мм автоматическая зенитная пушка АЗП-39
- 57-mm PAK SIS-2 russisch: 57-мм противотанковая пушка ЗИС-2
- 76-mm-Divisionskanone SiS-3 russisch: 76-мм дивизионная пушка ЗиС-3
- 85-mm Divisionskanone D-44 russisch: 85-мм дивизионная пушка Д-44
- 100-mm Geschütz BS-3 russisch: 100-мм полевая пушка БС-3
- 122-mm Haubitze M-30 russisch: 122-мм гаубица М-30
- 152-mm-Haubitze D-1 russisch: 152-мм гаубица Д-1
Nun aber die Eindrücke vom Prospekt des Sieges (russisch: Проспект Победы) in Kursk:
Weitere Informationen:
- Die Bezeichnung des Raketenwerfers Katjuscha geht auf das gleichnamige Lied zurück.
- Zum Umgang mit Stalinismus und Zweitem Weltkrieg im heutigen Russland empfehle ich das Buch: Zerrissene Erinnerung von Irina Scherbakow
- Video: Eine interessante T-34 Doku.
- Video: Die Siegesparade als Video vom 24.Juni 1945 in Moskau
- Video: Film: Schlacht um Moskau – original auf russisch
weitere interessante Fotostrecken:
Pingback: Im Gebiet Belgorod (8 Bilder) | Pixxxel.org
Pingback: Spaziergang in Kursk (16 Bilder) | Pixxxel.org
Pingback: Eine Libelle… (1 Bild) | Pixxxel.org